Dienstag, 27. September 2011

Stand der Dinge

Ich wollte mal zeigen, wie weit ich mittlerweile bin:
Vier Zahnräder und das Ziffernblatt sind fertig ausgeschnitten. Da kann man eigentlich ganz zufrieden sein:-)

Wie gehe ich eigentlich vor?

Ich möchte heute mal kurz meine Vorgehensweise vorstellen. Ganz rechts sieht man ein grob zugeschnittenes Zahnrad. Es wurde mit einer der unten gezeigten Schablonen aufgezeichnet und mit einer Stichsäge ausgeschnitten. In der Mitte ist ein Zahnrad zusehen, dass schon rund gefräst wurde und wo die Lücken zwischen den Zähnen vorgebohrt wurde. Diese Löcher sind zwar eigentlich nicht notwendig, erleichtern das Ausfräsen der einzelnen Zähne aber ungemein. Beim linken Zahnrad wurde schon mit dem Ausfräsen begonnen, es fehlt nicht mehr viel bis zur Fertigstellung.

Donnerstag, 22. September 2011

Aller Anfang ist schwer

So, dass ist mein erstes fertiges Zahnrad. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit mir. Für den ersten Versuch ist es echt nicht schlecht. Die Toleranz bei den Zähnen beträgt nur max. ca. 0,15 mm. Allerdings ist das Holz auf der Rückseite teilweise recht stark abgesplittert, so dass die Stärke des Holzes teilweise nur noch gut 6 mm beträgt. Daher gesehen wäre es eigentlich gut, wenn ich mir anderes Holz besorgen würde, jedoch habe ich beschlossen fürs erste weiterzumachen, um ein wenig Erfahrung und Fingerfertigkeit für die Bearbeitung zu gewinnen. Dies ist übrigens nicht das Zahnrad von unten, sondern ein anderes. Das aus meinem letzten Post ist leider nicht mehr zu gebrauchen. Auch habe ich wohl beim Anzeichnen des Rahmens Fehler gemacht, so dass ich ihn zumindestens teilweise verwerfen musste. Letztendlich werde ich wohl ein paar Änderungen an dem ursprünglichen Design vornehmen müssen...

Sonntag, 11. September 2011

Nunja....

Nach dem ersten Zuschnitt erinnert es erst entfernt an ein Zahnrad und die Ernüchterung ist groß. Jedoch ist noch nichts verloren, da es größer ist, als es sein sollte. Das Feingefühl für das Werkzeug fehlt  noch ein wenig. Zuerst hab ich auch den falschen Bohrer benutzt, so dass die ersten Löcher mehr eingebrandt statt gebohrt wurden. Nun heißt es feilen und schleifen!

Am Anfang war die Schablone

In den letzten zwei Wochen habe ich aus den Bauplan von Brian Schablonen für Zahnräder erstellt. Dies war gar nicht so einfach wie gedacht, da sich insbesondere das Ausschneiden der Zähne  zu Anfang als recht fummelige Aufgabe erwies. Mit Skalpell und kleiner Präzisionsschere aus dem Bastelladen nach ein gewissen Zeit jedoch ken Problem. Jetzt kanns ans übertragen und aussägen gehen...

Samstag, 10. September 2011

Was soll das Ganze?

Bei meiner Suche nach einem produktiven und konstruktiven Hobby, dass man auch ohne großes Budget ausüben kann, bin ich vor kurzem auf die Homepage von Brain Law gestoßen. Dieser bietet dort verschiedene Baupläne zum Bau von hölzernen Uhren an. Na wenn das mal nicht das richtige ist, dachte ich mir. Und schon hatte ich Material und Werkzeug beisammen, um mich an der ersten Uhr zu versuchen. Wer möchte, kann mir auf diesem Blog folgen, wie ich die Uhr (hoffentlich) fertigstelle.
Wer sich gern mal die Baupläne anschauen möchte, um sich vielleicht selbst an dem Bau einer Uhr zu versuchen:
http://www.woodenclocks.co.uk/